Morning Glory Rezept – Wasserspinat asiatisch zubereiten

Ein aromatischer Duft nach Knoblauch, Chili und heißem Sesamöl liegt in der Luft – ob in der offenen Küche unseres
Fusion Restaurant in Berlin
Mitte oder in den Garküchen Asiens. Vor allem in der thailändischen Küche geschätzt (dort Pak Boong genannt), wird Wasserspinat auch in der japanischen Küche unter dem Namen Asagaona oder Kushinsai verwendet.
Dieses grüne Gemüse ist besonders beliebt, weil es schnell zubereitet, vielseitig einsetzbar und unglaublich aromatisch ist.
Unser
Wasserspinat (Morning Glory) Rezept
bringt dir den Geschmack Ostasiens direkt in deine Pfanne – würzig, leicht scharf und mit zarter Konsistenz. Besonders in Kombination mit Reis oder gebratenem Fleisch, wie Hähnchen, oder als vegetarisches Gericht mit Tofu — Morning Glory ein beliebtes Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht überzeugt.
Was ist Wasserspinat? Herkunft, Aussehen & Geschmack
Was ist eigentlich Wasserspinat, wie ist sein Geschmack und was macht ihn so besonders? Wasserspinat, botanisch als Ipomoea aquatica bekannt, ist ein tropisches Blattgemüse, das in Asien seit Jahrhunderten kultiviert wird. Unter den Namen Morning Glory, Pak Boong oder auch Asagaona bekannt, wächst die Pflanze bevorzugt in feuchten, sumpfigen Gebieten. Die langen, hohlen Stängel und die zarten, lanzettförmigen Blätter sind das Erkennungsmerkmal dieses asiatischen Spinats.
Der Geschmack von Wasserspinat ist mild, leicht nussig und nimmt Gewürze hervorragend auf. Die Konsistenz nach dem Braten bleibt angenehm knackig. Wasserspinat eignet sich hervorragend für vegetarische, vegane und fleischhaltige Gerichte gleichermaßen. Auch wenn das Gericht durch die thailändische Variante Fried Morning Glory (Pad Pak Bung) bekannt wurde, lassen sich ähnliche Aromen mit
japanischen oder koreanischen Gewürzen
ebenso köstlich interpretieren.

Morning Glory Zubereitung in 5 einfachen Schritten
Zutaten für 4 Portionen auf einen Blick
- 750 g frischer Wasserspinat (Morning Glory)
- 60 g Jungzwiebeln
- 35 g Sojasauce
- 25 g Mirin (Reiswein)
- 15 g Gochugaru (koreanisches Chilipulver)
- 30 g gerösteter Sesam
- 15 g Sesamöl
1. Wasserspinat vorbereiten und blanchieren
- In einem großen Topf Wasser aufkochen.
- Morning Glory waschen, grob schneiden und 30 Sekunden blanchieren.
- In Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen und gut ausdrücken.
2. Sauce anrühren
- In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Mirin, Gochugaru und gerösteten Sesam gut vermengen.
- Die Sauce abschmecken – sie sollte eine ausgewogene Balance aus salzig, süß und leicht scharf bieten.
3. Jungzwiebeln anbraten
- Die Jungzwiebeln in grobe Stücke schneiden.
- In einer Pfanne oder im Wok das Sesamöl erhitzen.
- Jungzwiebeln 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis sie weich und aromatisch sind.
4. Morning Glory braten
- Den blanchierten Wasserspinat in die Pfanne geben.
- Unter ständigem Rühren bei starker Hitze 2–3 Minuten braten.
- So entsteht das typische Wok-Aroma („Wok Hei“).
5. Sauce zugeben & servieren
- Die vorbereitete Sauce dem Wasserspinat zugeben.
- Gut vermischen, vom Herd nehmen und sofort heiß servieren.

Zutatentipps für authentischen, asiatischen Wasserspinat-Geschmack
Wenn du Morning Glory zubereiten möchtest, solltest du bei den Zutaten auf Qualität und Authentizität achten. Der Geschmack eines einfachen, aber aromatischen asiatischen Gemüsegerichts steht und fällt mit der Frische der Komponenten. Ob als gebratene Beilage, vegetarisches Wok-Gemüse oder gesunde Komponente in einem japanisch inspirierten Menü – die Wahl der richtigen Produkte verleiht deinem Wasserspinat Rezept den vollen, intensiven Geschmack.
- 1. Wasserspinat / Morning Glory: Frisch, grün, knackig. Achte auf feste Stiele und keine gelben Blätter. In Asia-Märkten meist gekühlt erhältlich.
- 2. Sojasauce: Verwende eine natürlich gebraute, dunkle Variante. Helle Sojasaucen sind milder und salziger.
- 3. Mirin: Bringt Süße und Tiefe in das Gericht. Alternativ kann ein wenig Zucker mit Reisessig kombiniert werden.
- 4. Gochugaru: Mild bis mittel scharf, mit rauchigem Unterton. Ideal für dezente Schärfe.
-
5. Sesamöl: Nur geröstetes Sesamöl verwenden – es gibt dem Gericht seine charakteristische Note.

Warum ist Wasserspinat gesund?
Wasserspinat ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Superfood und daher eine beliebte Rezeptzutat. Ob gebraten (Fried Morning Glory) oder gedämpft— der hohe Gehalt an Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin C, Kalzium und Eisen macht das grüne Gemüse besonders wertvoll – insbesondere für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Der Ballaststoffanteil fördert die Verdauung, während die wenigen Kalorien es ideal für leichte Gerichte machen. Durch die schonende Zubereitung von Wasserspinat im Wok bleiben viele Nährstoffe erhalten.
Wasserspinat ist außerdem basisch, was ihn in der modernen Ernährung besonders beliebt macht. Es gibt also gleich mehrere Komponenten, die den Wasserspinat gesund und deshalb unverzichtbar in der asiatischen Küche machen. Unser Morning Glory Rezept bietet dir dafür die perfekte Basis. Wer auf der Suche nach einem rundum stimmigen, authentischen Wasserspinat Rezept ist, wird hier fündig.
Serviervorschläge – Asiatischer Wasserspinat kreativ kombiniert
Die Vielseitigkeit der Wasserspinat Zubereitung macht ihn zum idealen Begleiter zahlreicher Food-Kreationen der asiatischen Küche. Egal ob du unser Morning Glory Rezept als Hauptgericht oder als Beilage servierst – mit diesen Kombinationen wird dein Wasserspinat Rezept zu einem echten Highlight. Asiatischer Wasserspinat harmoniert hervorragend mit Reis, würzigen Currys oder gegrilltem Fleisch. Auch in der vegetarischen Küche lässt sich die Zubereitung von Morning Glory kreativ und ausgewogen einsetzen.
- 1. Mit gedämpftem Jasminreis, Klebereis oder Reisbandnudeln als vegetarische Hauptspeise
- 2. Als Beilage zu gebratenem Hühnerfleisch, knusprigem Tofu oder Fisch
- 3. Ergänzt mit gehackten Erdnüssen oder frittiertem Knoblauch als Topping
- 4. Mit einem Spritzer Limettensaft oder einem Klecks Sambal Oelek für extra Frische und Schärfe

Thai Streetfood für zu Hause – Ein Gericht mit Geschichte
Gebratener Wasserspinat ist aus der asiatischen Streetfood-Kultur kaum wegzudenken. Auch in Japan gehört Morning Glory in verschiedenen Varianten zur Alltagsküche. Das Gericht ist günstig, schnell zubereitet und wird von Einheimischen wie Touristen gleichermaßen geschätzt. Ursprünglich als Beilage gedacht, hat sich die Zubereitung von Morning Glory längst als eigenständiges Gemüsegericht etabliert. Ob in einfachen Lokalen oder in gehobenen Restaurants mit Sternen-Niveau: Wasserspinat Rezepte sind überall vertreten und stehen sinnbildlich für die aromatische Vielfalt Ostasiens.
Morning Glory - Ein einfaches, gesundes & aromatisches Gemüsegericht
Unser Morning Glory Rezept ist eine Einladung, die Vielfalt der japanischen Küche zu entdecken – unkompliziert, gesund und voller Geschmack. Ob als schnelles Abendessen, raffinierte Beilage oder vegetarische Hauptspeise : Gebratener Wasserspinat bringt Farbe, Aroma und Textur auf den Teller. Wer asiatisch kochen möchte, kommt an diesem Gericht nicht vorbei. Probiere es aus – und bring mit unserem Wasserspinat Rezept einen Hauch Asien in deine Küche!
Und falls du dir lieber etwas servieren lassen willst: In unserem
Asian Fine Dining
-Restaurant erwarten dich eine raffinierte Kreationen aus der japanischen, koreanischen und europäischen Küche in stilvollem Ambiente. Als
Tee-Restaurant
und
Weinrestaurant
begleiten wir deine kulinarische Reise mit perfekt abgestimmten, leckeren Getränken – für ein Geschmackserlebnis, das in Erinnerung bleibt.